Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Psychotherapeutin / Klinische Psychologin Mag. Hermine Widl-Gruber

Erfahren Sie hier mehr über meine Ausbildungen, meinen beruflichen Werdegang und über besondere Eckpunkte zu meiner Person.

1994 – Studium der Psychologie an der Universität Wien im zweiten Bildungsweg

a) Post-graduate-Ausbildung

1996 – BM für Gesundheit und Konsumentenschutz
Eintragung in die Liste der klinischen Psychologen
Eintragung in die Liste der Gesundheitspsychologen

    b) Zusatzausbildungen

    2005 – BM für Justiz
    Eintragung in die Liste der Mediatoren
    2000 – BM für Gesundheit und Konsumentenschutz

    Eintragung in die Liste der Psychotherapeuten
    1998 – Verkehrspsychologie Driver Improvement
    1997 – Sachverständige gemäß WaffV

    c) Zertifizierungen

    2012 – European Certificate in Psychology (EuroPsy)
    2010 – Kinder-, Jugend-, Familienpsychologin (BMGF)
    2006 – Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte
    Sachverständige für Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
    (Landesgericht Korneuburg)
    2002 – Arbeitspsychologin (BÖP)

    Berufslaufbahn

    a) Tätigkeiten als Psychologin

    Freiberufliche Tätigkeit – ständige Praxisstandorte seit 1998
    2100 Korneuburg, Hauptplatz 16
    2020 Hollabrunn, Sparkassegasse 36

    seit 2000 – Kassenpraxis für Psychotherapie in Hollabrunn und Korneuburg
    seit 2006 – Wahlpsychologin in Korneuburg und Hollabrunn
    Praxisadressen Korneuburg, Hollabrunn
    seit 2000 – Individualbetreuung für Menschen mit geistiger Behinderung
    seit 1998 – Verkehrspsychologie Driver Improvement
    seit 1997 – Sachverständige gemäß WaffV
    1993/1994 – Felduntersuchung in zwei Großbetrieben / Diplomarbeit
    Psychologiestudium an der Universität Wien
    1992 – Institut für Motivforschung, Prof. Karmasin

    Angestelltenverhältnis
    1996 – 1998 BM für Justiz, Dienstverwendung als
    Klinische Psychologin Justizanstalt Stein

      b) Selbständigkeit mit Gewerbeschein

      1994 – Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
      1993 – 1998 – Unternehmen: HWC-Computertraining, 2020 Hollabrunn
      2010 – Unternehmensberatung Human Resources

      c) Angestelltenverhältnisse

      Tätigkeit als Lehrkraft
      1993/1994 – Landesschulrat Niederösterreich
      HBLA für Mode und Bekleidungstechnik und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Krems

      1975 – 1980 Handelsschule Weiss, Wien
      (Privatlehranstalt mit Öffentlichkeitsrecht)

      Tätigkeit im Office-Bereich von Wirtschaftsbetrieben
      1974 – 1975 Stockhausen Austria, Wien
      1972 – 1974 ITT Austria Wien, Zweigstelle Eggenburg
      1970 – 1971 Ing. Alfred Stenzl, Hollabrunn

      Besonderes

      a) Referatstätigkeit als Psychologin

      Dezember 2015 – „Vergewaltigung in aufrechter Ehe – ein Straftatbestand“
      22. Forensisch-Psychiatrische Tagung in Wien am Obersten Gerichtshof zum Thema
      „Was kann die forensische Psychiatrie – was kann sie nicht“

      Dezember 2011 – „Familiendynamische Konzepte für Familien mit Gewaltpotential“
      18. Forensisch psychiatrische Tagung in Wien am Obersten Gerichtshof zum Thema
      Gewalt und sexueller Missbrauch in der Kindheit. Strafrechtliche, zivilrechtliche
      und gutachterliche Aspekte. Veröffentlichung im Tagungsband.

      Oktober 2011 – „Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehungen“
      Zyklus „Hollabrunner Xundheitszirkel“

      Dezember 2009 – „Gewalt am Kind in der Familie“
      Polizeikongress Salzburg

      November 2008 – „Die Rolle des Gutachters im Obsorge- und Besuchsrechtsstreit“
      Impulsreferat zur Tagungsveranstaltung am Obersten Gerichtshof zum Veranstaltungsthema

        b) Mitgliedschaften

        Berufsverband Österreichischer Psychologen (BÖP)
        Österreichische Gesellschaft für Neuropsychologie (GNPÖ)
        Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)

        Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie (ÖBVP)
        Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe (PsyGyn)
        Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
        The European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS)

        c) Ehrenamtliche Tätigkeit

        seit 2010 – 2017 Schiedsgericht des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
        seit 2017 gewähltes Mitglied im Leitungsteam Rechtspsychologie
        www.boep.or.at

        d) Homepage

        Online-Informationssystem für psychologische Dienstleistungen
        www.psychnet.at

        e) Fortbildungen als Freiberuflich Tätige

        Umfassende laufende Fortbildungen zur Qualitätssicherung jeweils
        bezogen auf die diversen Zusatzausbildungen und Zertifizierungen

        Zum Seitenanfang