Mediation Mag. Hermine Widl-Gruber
Konflikte stellen für die betroffenen Personen belastende Ereignisse dar, die störend auf das körperliche und seelische Wohlbefinden einwirken.
Die zumeist mit starken Emotionen einhergehenden Konflikte beeinträchtigen zudem das Denken, führen zu "Sprachlosigkeit".
Ein umfangreiches Wissen über das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen und deren Zusammenhänge ist die Basis für eine professionelle Begleitung von Personen, die sich in Konfliktsituationen befinden.
Psychologische MediatorInnen schaffen eine positive Atmosphäre, sodass ein konstruktives Gespräch möglich wird. Trotz aller Gegensätze wird Raum für gegenseitigen Respekt geschaffen. Die Konfliktparteien werden unterstützt, ihre Bedürfnisse zu erkennen und für die Gegenseite verständlich zu machen.
Die Verantwortung für Regelungen oder Vereinbarungen bleibt bei den MediatorInnen. Die Mediationsprozesse werden mit Allparteilichkeit geleitet und unterliegen der Verschwiegenheit.