Arbeitspsychologie Mag. Hermine Widl-Gruber
Burn-out ist ein allgemeiner Zusammenbruch auf körperlicher, kognitiver und psychischer Ebene. Ein Zustand, in dem der betroffene Mensch seine gewohnte Leistungsfähigkeit nicht mehr erbringen kann.
Verhaltensmuster werden in der Kindheit geprägt und passen im Normalfall gut, um diesen Lebensabschnitt zu meistern. Im Laufe des Lebens als Erwachsener verändern sich die Lebensanforderungen, die ursprünglich gelernten Verhaltensmuster müssen überdacht und an den jeweils neuen Lebensstil angepasst werden.
Bei Überforderung sendet auch der Körper seine Signale aus (z.B. Müdigkeit, Angespanntheit). Werden diese Signale des Körpers über lange Zeitstrecken ignoriert, dann kommt es zum Zusammenbruch.
Dies geschieht dann in der psychologisch-psychotherapeutischen Arbeit in Begleitung mit der klinischen Psychologin bzw. Psychotherapeutin.